
David Héritier, Direktor Celliers de Sion
Nachhaltigkeit im Unternehmen, was bedeutet das für Sie?
Nachhaltigkeit ist das Herzstück der Celliers de Sion. Denn das von den Weinhäusern Charles Bonvin und Philippe Varone gegründete Unternehmen hatte zum Ziel, die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der beiden Kellermeister zu gewährleisten, indem sie die Arbeitsmittel gemeinsam nutzten und erhebliche Skaleneffekte erzielten. Ohne wirtschaftliche Nachhaltigkeit ist es schwierig, in soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu investieren.
Ein nachhaltiges Projekt, das innerhalb von Celliers de Sion umgesetzt wurde?
Als Les Celliers de Sion 2017 umzog, haben wir den Energieverbrauch und das Ökosystem des neuen Gebäudes sorgfältig durchdacht. Das Dach ist mit Photovoltaikmodulen bedeckt, die weit mehr produzieren, als das Gebäude verbraucht. Die Temperatur wird durch eine Wärmepumpe gesteuert. Der Großteil des Außenbereichs ist ein Gebiet mit hoher Biodiversität. Die Gebäudehülle fügt sich besonders gut in die Landschaft ein, wobei die Stahlplatten die Weinbergmauern darstellen.
Was bringt Ihnen das Netzwerk Valais Excellence konkret?
Wir haben den „ISO“-Weg gewählt, der uns jedes Jahr dazu zwingt, uns selbst in Frage zu stellen und unser Ökosystem zu analysieren, und das ist eine sehr gute Sache.
Valais excellence bedeutet auch zusätzliche Sichtbarkeit und inspirierende Begegnungen.