Weg "Positive Ökonomie"

Eine Messung der Auswirkungen

Valais excellence bietet nun einen neuen Weg der Zertifizierung an, der zusätzlich zum bisherigen Labeling-Modus (doppelte ISO-Zertifizierung und Checkliste Valais excellence) zur Verfügung steht.

So erscheint dieser neue Weg als eine Alternative für Organisationen, die sich voll und ganz auf die Ziele der Agenda 2030 verpflichten wollen, ohne dabei ein sehr hohes Anspruchsniveau zu vernachlässigen.

Dieser neue Weg ist eng mit den Grundsätzen der sozialen Verantwortung von Unternehmen (CSR) und den Konzepten der Positiven Ökonomie verbunden und zielt darauf ab, die Auswirkungen einer Organisation auf ihre Umwelt (im weitesten Sinne) stärker zu hinterfragen.
 

Warum der Agenda 2030 ?

Mit diesem neuen Weg der Labelisierung soll das Wallis mit einem Instrument ausgestattet werden, das sich an die Walliser Unternehmen und Institutionen richtet, um sie dauerhaft in eine prosperierende Wirtschaft einzubinden und gleichzeitig die Anfang der 2000er Jahre mit der Einführung des Labels "Valais Excellence" eingeleiteten Schritte zu verstetigen.

Dieses Projekt zielt also darauf ab, die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 in die Kultur der Organisationen des Kantons (private Unternehmen, öffentliche Institutionen, Vereine, Stiftungen usw.) sowie in das Zentrum ihrer strategischen und operativen Anliegen aufzunehmen.
 

Sind Sie an diesem Weg interessiert?

  1. Lesen Sie den Zertifizierungsprozess 
  2. Sehen Sie sich den neuen Standard Valais excellence an, der am Ende der Seite verfügbar ist.
  3. Besuchen Sie die Seite « Bewerbung» und beginnen Sie den Bewerbungsprozess (nur für Nicht-VUVEX-Mitglieder)

Wenn Sie Mitglied von VUVEX sind und den Weg des Labels wechseln möchten, kontaktieren Sie bitte das Sekretariat per E-Mail.


Top