
Yvan Bétrisey, Mitglied der Direktion von FMV und Leiter der Einheit Unternehmensentwicklung
Nachhaltigkeit im Unternehmen, was bedeutet das für Sie?
Bei FMV ist die nachhaltige Entwicklung weit mehr als eine einfache Verpflichtung oder eine Sammlung von Labels. Sie ist tief in unserer DNA verankert und bildet die Grundlage für all unsere Handlungen. Geleitet von ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien verfolgen wir einen integrierten Ansatz, der unsere Teams inspiriert und unsere Innovationen steuert, während wir gleichzeitig die Erwartungen unserer Stakeholder erfüllen. Für uns ist diese globale Vision unerlässlich, um eine erfolgreiche und verantwortungsvolle Zukunft im Wallis und anderswo aufzubauen.
Ein nachhaltiges Projekt, das innerhalb von FMV umgesetzt wurde?
Wir sind stolz auf unser Engagement für die Wasserkraft im Wallis, eine der umweltfreundlichsten Energiequellen der Welt. Bei FMV entwickeln wir Projekte, die darauf ausgerichtet sind, unsere Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig strenge Nachhaltigkeitsstandards einzuhalten. So haben wir beispielsweise beim Bau der Anlage Gletsch-Oberwald, deren Infrastruktur grösstenteils unterirdisch verläuft, dazu beigetragen, das gesamte Auengebiet von nationaler Bedeutung zwischen der Wasserfassung und der Rückführung zu revitalisieren. Wir achten auch darauf, dass die Arbeitsrechte entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette eingehalten werden. Gleichzeitig optimieren wir unsere Abläufe, um ihre wirtschaftliche Rentabilität zu gewährleisten. Kurz gesagt: Wir streben nach ökologischer Exzellenz und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit unter strikter Einhaltung der Menschenrechte.
Was bringt Ihnen das Netzwerk Valais Excellence konkret?
Das Netzwerk Valais Excellence ermöglicht es uns, Unternehmen zu treffen, die unsere Werte teilen, Best Practices zu entdecken und unsere Systeme zu verbessern. Diese bereichernden Austauschprozesse helfen uns, Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden (Mobilität, CO2-Bilanz, nachhaltige Beschaffung, künstliche Intelligenz, Cyberkriminalität, Krisenmanagement usw.), uns ständig weiterzuentwickeln, uns weiterzubilden und starke und dauerhafte Beziehungen zu den anderen Mitgliedern des Netzwerks zu knüpfen.